Neuigkeiten und Ankündigungen
53. Flughallenfest am 19. und 20. Juli 2025
Die Fluggruppe blickt auf ein durchwegs gelungenes Flugfest zurück. Wenn sich auch die Wochen zuvor und danach kühl und regnerisch gebarten, so spendete uns Petrus für dieses Wochenende abermals das perfekte Sommer- und Flugwetter. Die wochenlangen Vorbereitungen haben sich also gelohnt und viele Hundert Gäste, darunter zahlreiche Familien, ließen sich von Flugakrobatik, Modellfliegern, Fesselballon und regem An- und Abflug der Gastpiloten in den Bann ziehen. Die Begeisterung fürs Fliegen hat zwei Tage lang für eine tolle Stimmung auf der Osterwies gesorgt. Für die vielen Rundflüge standen neben einer vereinseigenen Maschine auch Flugzeuge aus München und Mühldorf zur Verfügung. Und wie gewohnt boten wir unseren Besuchern ein großes kulinarisches Angebot.
Photos: Christina Geiss
Einzigartiges Vater-Sohn-Projekt: Praktische Segelflugprüfung von Bernd und Bastian Kurz erfolgreich abgelegt
Am 02. Juli 2025 haben Vater Bernd und Sohn Bastian Kurz das im Oktober 2023 gestartete Projekt einer gemeinsamen Segelflugausbildung erfolgreich mit der praktischen Prüfung unter Prüfpilot Sebastian Kienzle aus Rosenheim abgeschlossen. Der Tag begann mit der Vorflugkontrolle der ASK-13, dann Wetterbriefing, Einsicht der NOTAM's und der Ausbildungsunterlagen. Danach wurden bei hochsommerlichen 30 Grad von jedem „Kurzen" in einem 30-minütigen Flug die gestellten Aufgaben (Langsamflug, Sackflug, Steilkurve, Landeeinteilung und mustergültige Landung) gemeistert. Zuerst startete Bernhard Kurz, danach Bastian.
Von links nach rechts: Segelfluglehrer Hermann Maurer und Fritz Steinlehner, Bernd und Bastian Kurz sowie Prüfpilot Sebastian Kienzle
Neues Schleppflugzeug auf der Osterwies eingetroffen
Die Fluggruppe auf der Messe "Verein 2.0" im Kultur + Kongress Forum Altötting am 25. Januar 2025
Zusammen mit rund 30 weiteren Vereinen aus dem Landkreis präsentierte sich die Fluggruppe auf der Messe "Verein 2.0" im Kultur + Kongress Forum in Altötting. Einen unübersehbaren Blickfang bot dabei das Segelflugzeug vom Typ ASW 15, das der Ausstellungsfläche ganz einen besonderen Reiz verlieh. Erfahrene Segelflugpiloten sowie Flugschüler konnten dem Publikum ihre Begeisterung und Motivation für das Fliegen im Verein nahebringen. Zu Fragen hinsichtlich der Technik des Segelfliegens sowie zum Ablauf der ehrenamtlichen fliegerischen Ausbildung gaben unsere anwesenden Mitglieder den Besuchern und Interessierten bereitwillig Auskunft. Probesitzen im Cockpit eines typischen Segelfliegers war ebenfalls kein Problem und wurde so auch von Altöttings erstem Bürgermeister Stephan Antwerpen genüßlich angenommen.
Ein ausführlicher Bericht findet sich im Pressespiegel unserer Homepage.
Ziellande-Derby am Flugpaltz Kirchdorf/Inn und auf der Osterwies
Rückschau auf das 52. Flughallenfest am 20. und 21. Juli 2024
Ein umfangreiches Programm bei perfektem Wetter an beiden Tagen hat auch heuer wieder Hunderte Besucher auf die Osterwies gelockt. Zum Bestaunen gab´s nicht nur gekonnte Flugakrobatik und Überflugvorführungen amerikanischer und russischer Warbirds im friedlichen Formationskunstflug, auch der Besuch zahlreicher historischer und zeitgenössischer Luftfahrzeuge zogen die Besucher in den Bann. Und auch heuer wieder stellten die Modellflieger ihr virtuoses Fingerspitzengefühl unter Beweis.
Die Passagiermaschinen aus Mühldorf und Altötting sowie der Hubschrauber Alouette II waren an beiden Tagen ausgebucht und praktisch pausenlos zu Rundflügen in der Luft. Zudem bestand die Möglichkeit zum Tandemsprung aus 3.500 m Höhe mit den Fallschirmspringern vom FSC-Passau, wozu freundlicherweise wieder eine Sondergenehmigung von der Deutschen Flugsicherung erteilt worden ist.
Die traditionelle Sonntagsmesse in der Flugzeughalle haben heuer Pater David OSPPE und Pater Don Paolo aus Loreto gelesen und für die bayrisch-musikalische Umrahmung schulden wir unseren Dank den Huadara aus Tüssling.
Austauschschüler aus Loreto zu Gast auf der Osterwies am 24. Juli 2024
Zwölf Austauschschüler aus Loreto, einer der Partnerstädte Altöttings, kamen zusammen mit Pater Don Paolo und den Betreuuern vom Loreto-Club nochmal an die Osterwies. Während des Fliegerfestes am vorigen Wochenende war die Gruppe bereits bei der Verabschiedung der Loretaner Piloten präsent, die nach einem nonstop-Flug mit zwei Maschinen in Altötting landeten und hier zwei Tage als Gäste der Städtepartnerschaft verbrachten. Diesmal konnten die jungen Leute in Ruhe unsere Flugzeuge in Augenschein nehmen und die Steuerknüppel auch mal selbst in die Hand nehmen.
Besuch vom Waldkindergarten Altötting am 5. Juli 2024
Auch heuer wieder machten sich die Vorschulkinder vom nahe gelegenen Waldkindergarten auf Wanderschaft zum Flugplatz. Simon Ehrenschwendtner stellte den staunenden Kinderaugen die Schleppmaschine Remo 180 vor und erläuterte feinfühlig, wie es möglich ist, daß sich eine Tonne Holz und Metall in die Lüfte erheben können.
Zwei erste Alleinflüge am 26. Mai 2024
Solo im Duett: Nach überzeugter Freigabe durch die Fluglehrer Hermann Maurer sowie Konrad Huber vom Fliegerclub Kirchdorf/Inn waren Bernhard und Bastian Kurz bei Sonntagswetter im F-Schlepp zu ihren ersten Alleinflügen abgehoben und stemmten damit die Königsetappe der Segelflugausbildung. Nach einwandfreien Landungen gratulierten die Fliegerkameraden Familie Kurz mit dem Blumenstrauß vom Feld.
Besuch einer italienischen Jugendgruppe aus München auf der Osterwies am 27. April 2024
Zwei erste Alleinflüge im September 2023
Wandertag der Altöttinger Schulen am 15. September 2023
Viel Spaß hatten die Schüler aus Altötting auf dem Flugfeld, das ihnen als schier endlose Spielfläche zur vollen Verfügung stand.
Ferienprogramm der Marktgemeinde Tüssling am 17. August 2023
Auf Einladung des SPD-Ortsvorsitzenden Heini Hollinger besuchten Tüsslinger Kinder nach einer Radtour den Flugplatz. Nach Erfrischung und Verköstigung konnten die Kinder in den Cockpits der Motor- und Segelflugzeuge Platz nehmen und am Funkgerät einen Flug simulieren. Der Vorstand der Fluggruppe Simon Ehrenschwendtner erläuterte wie ein Segelflugzeug auf Höhe geschleppt wird. Was die teilnehmenden Kinder überraschte: der Flugplatz Altötting befindet sich auf Tüsslinger Gemeindegebiet.
Ferienprogramm der Städte Alt-/Neuötting am 22. Juli 2023
Als Beitrag zum Ferienpass der Städte Alt- und Neuötting bot die Fluggruppe ein Schnupperfliegen auf der Osterwies an. Mit Fluglehrer Hermann Maurer starteten Luis Wassermann und Benedikt Wieser dreimal in unserer Schulmaschine und konnten dabei sogar selbst einmal das Steuer übernehmen.
Besuch vom Waldkindergarten Altötting am 17. Juli 2023
Auf eine gute Nachbarschaft! Fünf Vorschulkinder vom Waldkindergarten an der Osterwies wanderten zum Flugplatz um die Flugzeuge in Augenschein zu nehmen. Erster Vorstand Simon Ehrenschwendtner führte erklärend durch den Flugzeugpark, danach durften die Kinder selbst ins Cockpit um am Funkgerät einen Abflug zu simulieren. Nach einer Erfrischung machten sich die Kleinen wieder auf den Rückweg zum nahe gelegenen Waldkindergarten.
Städtebeben Alt-/Neuötting am 15. Juli 2023
Am feierlichen Festumzug zum Auftakt des großen Städtebebens Alt- und Neuötting beteiligte sich die Fluggruppe mit ihrem Oldtimersegler K 8 als echtem Blickfänger.
Girls´ Day der Maria-Ward-Realschule am 27. April 2023
Bester Einstieg für die Berufspilotenlaufbahn: die Segelflugausbildung kann ab dem 14. Lebensjahr begonnen werden. Zum Girls´ Day der Altöttinger Maria-Ward-Realschule bot die Fluggruppe interessierten Schülerinnen erste Einblicke in die Welt der Fliegerei.
Ziellandewettbewerb 2021 am 11./12. September
Am Wochenende 11./12. September fand wieder der Ziellandewettbewerb der Segelflieger statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen der Fluggruppe Alt-Neuötting und der Segelflieger des SV Wacker Burghausen versuchten dabei, in drei Landungen jeweils von Markierungen auf der Landebahn möglichst genau den 100-Punkte-Balken mit dem Spornrad des Segelflugzeugs zu treffen. Nachdem der erste Vorsitzende Simon Ehrenschwendtner lange in Führung lag, konnte kurz vor Ende Arthur Schweighofer den Wettbewerb mit der höchsten Punktzahl für sich entscheiden.
Erfolgreicher erster Alleinflug
Wir freuen uns sehr, dass Lukas Straßer Anfang September einen wichtigen Schritt in seiner Ausbildung zum Segelflugpiloten gegangen ist: Nachdem zwei Fluglehrer der Fluggruppe Alt-Neuötting ihr überzeugtes "Go" gegeben hatten, absolvierte Lukas souverän seinen ersten Flug auf der ASK-13 ohne Fluglehrer an Bord und gleich zwei weitere erfolgreiche Flüge hinterher.
Wir gratulieren Lukas ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß in der Ausbildung zum Piloten!
Erfolgreiche praktische Prüfungen - zwei Segelflugschüler schließen Ausbildung ab
Am Samstag, 17. Oktober 2020, absolvierten zwei unserer Segelflugschüler, Norbert Saller und Leonardo Laar, erfolgreich ihre praktische Prüfung als letzten Schritt ihrer Ausbildung. In - wegen der niedrigen Wolkenuntergrenze - jeweils zwei Flügen mit der ASK-13 demonstrierten sie dem Prüfer ihr Können und Wissen auch im fliegerischen Grenzbereich, wie z.B. beim Langsamflug kurz vor dem Strömungsabriss. Wir gratulieren den beiden neuen "Schein"-Piloten ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Spaß und immer guten Flug!
Ziellandewettbewerb 2020 am 19./20. September
Beim diesjährigen gemeinsamen Ziellandewettbewerb der Altöttinger Segelflieger mit den Fliegerkollegen vom SV Wacker Burghausen auf dem Flugplatz Osterwies gewann Leonardo Laar (Fluggruppe Alt-Neuötting) mit 220 Punkten. Auf den weiteren Plätzen landeten Simon Ehrenschwendtner (Fluggruppe Alt-Neuötting) mit 210 Punkten und Martin Röckl (SV Wacker Burghausen) mit 200 Punkten.